Hofansicht der KrimZ
Symbolbild Dokumentation - Schreibtisch Oberfläche Tastatur, aufgeklappte Bücher und Akten, Monitor

Die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)

Die KrimZ mit Sitz in Wiesbaden ist die zentrale Forschungs- und Dokumentationseinrichtung des Bundes und der Länder für kriminologische Forschungsfragen.
Sie führt eigene praxisbezogene Forschungsprojekte durch, dokumentiert Forschungsergebnisse, bietet die im Internet frei zugängliche Fachdatenbank KrimLit (s. a. Dokumentation) sowie den Dokumentenserver KrimPub an und veranstaltet regelmäßig Fachtagungen zu kriminalpolitisch aktuellen Themen.
Eigene Forschungsergebnisse und Tagungsbände werden überwiegend in der KrimZ-Buchreihe Kriminologie und Praxis (KUP) veröffentlicht oder in elektronischer Form zugänglich gemacht (siehe Publikationen).
Die KrimZ verfügt über eine umfangreiche Spezialbibliothek mit kriminologisch-forensischem Sammelschwerpunkt.

Zum Newsletter anmelden



Neuerscheinung BM-Online 41

Systematische Literaturübersicht zum Thema Gefangenarbeit und Resozialisierung erschienen

Neuerscheinung KuP-Online 1

Die Zukunft der Kriminalität und ihrer Kontrolle

NDR Info: Cybergrooming

Neuer Beitrag mit KrimZ-Beteiligung im NDR erschienen