Online-Datenbank für Betroffene von Straftaten

www.odabs.org ist eine Datenbank für von Sexual- und Gewaltdelikten betroffene Menschen, in der die Kontaktdaten und die vorhandenen Leistungen aller bundesweiten Einrichtungen gelistet sind. Sie ist anonym, frei zugänglich, kostenlos und ermöglicht eine schnelle Übersicht über die zahlreichen Beratungsangebote nach individuellem Bedarf. Die Homepage entstand aus einer Bestandsaufnahme über die Angebote und die Vernetzungsstruktur von Hilfen für Opfer von Straftaten in Deutschland im Rahmen des Projektes „Atlas der Opferhilfen". Das Angebot soll Betroffene von Straftaten darin unterstützen, mit ihrer Situation umzugehen.

Die gesetzlichen Neuerungen und rechtlich bindenden Vorgaben weisen auf die Notwendigkeit hin, den aktuellen Stand der vorangehend dargestellten heterogene Versorgungslandschaft für Betroffene von Gewalttaten erneut genauer zu betrachten. Derzeit existiert keine aktuelle Übersicht über die Angebote der Opferhilfe in Deutschland.

Ziel des Projekts ist eine – an das Pilotprojekt (2012- 2014) angelehnte – Befragung der in der Datenbank verzeichneten über 1000 Einrichtungen (ausgenommen der ausschließlichen Psychosozialen Prozessbegleitung und Angebote vertraulicher Beweissicherung) durchzuführen. Diese soll einerseits einen aktuellen Überblick über die Versorgungslandschaft für Opfer hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Zielgruppenorientierung geben und zudem einen Vergleich zu den damals erlangten Erkenntnissen ermöglichen, wodurch eventuelle Entwicklungen und Änderungen beschrieben werden können. Weiter soll eine Befragung der als Psychosoziale Prozessbegleitende tätigen Personen Aufschluss über die Anwendungspraxis, wie bspw. konkret die Zeitpunkte von Antragstellung auf sowie Anordnung und Beendigung von der Psychosozialen Prozessbegleitung geben. Außerdem sollen subjektive Einschätzungen zur Zielerreichung, zu den relevantesten Aspekte oder die Bewertungen der Kooperationsbeziehungen erfragt werden.

Veröffentlichungen

Leuschner, F. (2018). Die Entstehungsgeschichte institutioneller Opferhilfe. Die Möglichkeit, das heterogene Feld von Unterstützungsangeboten zu überblicken durch ODABS.org. In: Sozial Extra, 4/2018, S. 56-59.

Ansprechpartner/-in

Fredericke Leuschner
Maeve Moosburner

E-Mail: odabs@krimz.de

 

Eintrag Ihrer Einrichtung in ODABS:

Meldeformular